Posts Tagged "scheidung"
Die Morgengabe nach islamischem Recht!
Die Morgengabe nach islamischem Recht! Das Rechtsinstitut der Morgen- oder Brautgabe ist tief im islamischen Recht verwurzelt. Wiederholt taucht dieses Rechtsinstitut in der Rechtspraxis auf. Dann stellt sich regelmäßig die Frage, wie mit dieser...
weiterlesenEhe und Scheidung – welche Entwicklung nehmen sie?
Die Ehe Wir leben in Zeiten, in denen es noch nie so leicht war, sich wieder scheiden zu lassen. Geschiedene sind heute – anders, also vor vielen Jahren – nicht mehr mit einem ‚Makel...
weiterlesenEine lebenslange Unterhaltslast?
Eine lebenslange Unterhaltslast? Seit 46 Jahre zahlt ein geschiedener Ehemann Unterhalt an seine geschiedene Ehefrau. Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hat sich aktuell mit dem Fall und der Frage zu beschäftigen, ob die der Zahlungspflicht...
weiterlesenEingriff in den Versorgungsausgleich nach Einreichung des Scheidungsantrages
Worum es geht Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens nach deutschem Recht wird bei einer Ehe, die länger angedauert hat, als drei Jahre, der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Bei dem Versorgungsausgleich handelt es sich um den Ausgleich...
weiterlesenAktuelle Scheidungszahlen
Statistik Ehescheidung Regelmäßig kann man den Medien entnehmen, wie schlimm es vermeintlich um die Ehe in Deutschland bestellt ist. Horrorszenarien von Ehescheidungen werden wiederkehrend dargestellt und offenbar gern gelesen. Doch wie sieht es mit...
weiterlesenWann wird das Kind von der Mutter getrennt?
Voraussetzungen der Trennung eines Kindes von der Mutter Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einer Entscheidung vom 22.05.2014 (AZ: 1 BvR 3190/13) mit der Frage auseinandergesetzt, welche Voraussetzungen für die Trennung eines Kindes von der...
weiterlesenUnterhaltsberechtigter Ehegatte besitzt ggf. eine Erwerbsobliegenheit
Ein unterhaltsberechtigter Ehegatte besitzt ggf. eine Erwerbsobliegenheit – so nach einer Entscheidung des OLG Brandenburg vom 07.08.2014 (9 UF 159/13). Dieser Sachverhalt lag der Entscheidung zugrunde: Die Eheleute stritten im Ehescheidungsverfahren in der Beschwerdeinstanz...
weiterlesenBemessung des Verfahrenswerts einer Ehesache
Bemessung des Verfahrenswerts einer Ehesache – mit diesem Punkt hat sich das OLG Brandenburg kürzlich auseinandergesetzt. Üblicherweise wird in der familiengerichtlichen Praxis in Ehesachen der Verfahrenswert nach dem dreifachen gemeinsamen Nettoeinkommen bemessen. Für die...
weiterlesenIst der Unterhaltsanspruch bei unberechtigten Missbrauchsvorwürfen verwirkbar?
Kann der Unterhaltsberechtigte seinen Unterhaltsanspruch bei unberechtigten Missbrauchsvorwürfen verwirken? Ja, sagt das OLG Hamm, Beschl. v. 03.12.2013 – 2 UF 105/13. Der geschiedene Ehegatten kann seinen Unterhaltsanspruch dadurch verwirkt haben, dass er über Jahre...
weiterlesenWirksamkeit Ehevertrag
Die Wirksamkeit eines Ehevertrags – nicht immer gegeben! Vielfach stellt sich in der Rechtspraxis die Frage, ob ein geschlossener Ehevertrag rechtswirksam ist. Das OLG Hamm hat in einer Entscheidung vom 22.05.2014 ausgeführt,...
weiterlesen