Differenzmethode
Auf unserem Scheidungslexikon informieren wir über die wichtigsten Begriffe der Scheidung. Hier finden Sie Informationen zur Differenzmethode.
Was ist ein Differenzmethode
Die Differenzmethode ist eine Methode um den eventuellen Unterhalt der Ehegatten zu berechnen. Bei der Unterhaltsberechnung mit der Differenzmethode steht dem Unterhaltsberechtigten hierbei die Hälfte der Differenz beider Einkommen zu.
Die Berechnung der Differenzmethode
Folgendermaßen wird der Unterhalt anhand der Differenzmethode berechnet:
+ Als ersten Schritt wird bei der Berechnung das unterhaltsrelevante Nettoeinkommen beider Ehegatten ermittelt.
+ Sofern es sich bei den Ehegatten nicht um Selbstständige handelt, werden anschließend pauschal 5% der berufsbedingten Aufwendungen abgezogen.
+ Sollten gemeinsame Kinder vorhanden sein, wird schließlich von dem bereinigten Nettoeinkommen des zum Unterhalt verpflichteten Ehegatten erst der Kindesunterhalt abgezogen. Dies geschieht in der Regel nach dem vollen Tabellenunterhalt.
+ In dem Fall, dass sich nach der Trennung oder der Scheidung das Nettoeinkommen durch den Wechsel der Steuerklasse verändert hat, wird bei der Berechnung des Unterhalts das neue Nettoeinkommen zugrundegelegt.
Wie hoch ist der Unterhaltsanspruch bei der Differenzmethode?
Die Höhe des Unterhalts wird mit der Differenzmethode nach folgender Formel berechnet:
Zunächst einmal wird das Einkommen des Unterhaltsberechtigten vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen abgezogen. Das Ergebnis wird schließlich mit 3/7 multipliziert. In diesem Sinne bedeutet das, dass die Differenz des zuvor ermittelten Einkommens berechnet wird. Von der auf diese Weise ermittelten Differenz erhält der Unterhaltsberechtigte schließlich 3/7.
Differenzmethode – Kontakt bei weiteren Fragen zur Scheidung
Sollten Sie noch weitere Fragen zur Differenzmethode haben, oder eine andere Rechtsberatung wünschen, stehen wir Ihnen unter den unten stehenden Kontaktinformationen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit über 20 Jahren Erfahrung sind wir seit der Gründung unserer Kanzlei als Rechtsanwalt für Scheidungsrecht in Hamburg speziell für Scheidung tätig. So beraten und vertreten wir als Fachanwalt für Scheidungsrecht und Scheidung in Hamburg Ehepaare oder Ehepartner. Ein hohes Einfühlungsvermögen sowie Sorgfalt und Reaktionsschnelligkeit sind charakterisierend für unseren Rechtsbeistand und hoffen, Ihnen hier einen guten ersten Überblick zur Differenzmethode gegeben zu haben. Weitere interessante Begriffe aus unserem Lexikon für Scheidungsrecht sind Billigkeitsunterhalt oder Düsseldorfer Tabelle.
Rechtsanwaltskanzlei für Scheidung
frankundthiele ● Rechtsanwälte
+ Fachanwalt Jens Martin Frank
+ Fachanwalt Stefan Thiele
Anschrift
Holstenstraße 194c
22765 Hamburg
Kommunikation
Tel: 040 39 10 61 – 80
Fax: 040 39 10 61 – 83
Mail: info@frankundthiele.de
Web: www.frankundthiele.de